Hausmittel gegen Kater

Ein Kater aufgrund von übermäßigem Alkoholgenuss ist weitaus unangenehmer als ein Kater auf vier Pfoten. Bei einem Kater leiden Sie unter starken Kopfschmerzen, trüben Augen, Ihr Magen ist übersäuert und das Gleichgewicht gestört. Die Ursache liegt in den in alkoholischen Getränken so genannten enthaltenen Fuselölen sowie Reaktionen des Körpers, welche aufgrund des Missbrauchs von Alkohol falsch gesteuert oder ausgesetzt werden. Die Natur hat jedoch auch gegen einen üblen Kater einige Kräuter wachsen und somit im Laufe der Zeit bewährte Hausmittel entstehen lassen:
Vorbeugende Hausmittel gegen den Kater
Um dem Kater vorzubeugen, können Sie Magnesium einnehmen – in Pulver- oder Tablettenform. Da Alkohol dem Körper Magnesium entzieht, können Sie so das Auftreten dieses Übeltäters von vorneherein vermeiden.
Wirksame Hausmittel gegen den Kater danach
Ist der Kater jedoch schon angekommen, hilft eine geschmacklich wohl abschreckende, jedoch sehr wirkungsvolle Methode: Trinken Sie in schwarzen und ungesüßten Kaffee den Saft einer halben Zitrone. Aufgrund der isotonischen Wirkung können Sie einen Kater ebenso gut mit Weißbier bekämpfen. Sehr wirkungsvoll ist rohes Sauerkraut. Das hierin enthaltene Vitamin C bewirkt eine Regulierung des Magens und regt die Darmfunktion an.
Hilfreich ist auch, wenn Sie Mineralwasser zu gleichen Teilen mit Joghurt mischen und dieses kalt trinken. Sehr gut wirkt zudem ein mit Mineralwasser gemischtes und gesalzenes Glas frisch gepresster Orangensaft. Über der Nasenwurzel eingeriebenes Pfefferminzöl vertreibt die Kopfschmerzen.
Duschen Sie am nächsten Morgen für etwa fünf Minuten ihren Nacken abwechselnd kalt und warm. Gegen Ihren verstimmten Magen hilft ein Tee aus zwei Telöffeln Odermennigkraut. Gießen Sie dieses mit kochendem Wasser auf und trinken den Tee langsam, wenn dieser zehn Minuten gezogen ist.
Bewährtes Hausmittel gegen den Kater
Um Ihren Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, übergießen Sie jeweils einen Teelöffel Rosmarin und Melisse mit einem Achtelliter kochendem Wasser, lassen den Tee zehn Minuten ziehen und trinken diesen dann in kleinen Schlucken.
HTML-Code:
Link: