Abnehmen auf gesunde Art - Das Frühstück

In der heutigen Zeit könnte man fast ohne Herd und Backofen auskommen. An jeder Ecke befindet sich ein Dönerimbiss, die Bratwurstverkäufer stehen in der Fußgängerzone und in den bekannten Fast Food Restaurants hat man exzellente Burgerauswahl. Beim Bäcker wird eben mal schnell das Stück Kuchen aus der Hand verputzt und die Tüte Chips steht neben dem Computer.
Tja, und irgendwann steht man vorm Spiegel und traut seinen Augen nicht. Doppelkinn, Bauchrollen und viel zu dicke Oberschenkel, das dürfte die Quittung für all die Sünden sein.
Nach der 10. Diät gibt man meistens auf und beugt sich seinem Schicksal.
Ernährungsumstellung
Dabei ist eine Ernährungsumstellung leichter als Sie vielleicht vermuten. Natürlich muss man konsequent sein und auch bleiben, aber auch das lässt sich trainieren.
Beginnen Sie nicht zu hungern. Sie nehmen dadurch vielleicht schnell ein paar Kilo ab, aber Ihr Körper wird sich das nicht lange gefallen lassen.
Ein gesundes und angenehmes Abnehmen ist möglich, wenn man sich an ein paar Grundregeln. Hier geht es nicht um ein Abnehmwettlauf gegen die Zeit, sondern mehr um eine langfristige Lösung, die auf Dauer ein gesundes Körpergewicht zur Folge haben soll.
Wie beginnt der Morgen?
Kohlenhydrate sind am Morgen unverzichtbar. Ein ganzer Tag liegt vor Ihnen und Sie brauchen Energie. Kohlenhydrate (chemisch gesehen Einfachzucker) liefern diese Energie. Ihr Gehirn wird ausschließlich von Kohlenhydraten mit Energie versorgt. Bekommt Ihr Gehirn keinen Zucker, versorgt es sich aus den Muskelzellen. Folge daraus ist, dass die Muskelmasse verringert wird, demzufolge wird auch die Fettverbrennung verringert. Geringe Fettverbrennung bedeutet letztendlich zu viel Fett, zu wenig Muskeln.
Damit schließt sich der Kreis und auch die Erklärung, warum das Frühstück hauptsächlich aus Kohlenhydraten bestehen muss.
Außerdem sorgen Kohlenhydrate für ausreichend Körperwärme, was ein weiterer wichtiger Grund für die Aufnahme ist.
Wie so ein Frühstück aussehen kann, lesen Sie nun:
Legen Sie beim Frühstück ruhig völlig ungehemmt los. 3 Brötchen sind absolut ok und sie müssen kein schlechtes Gewissen dabei haben. Zum Bestreichen der Brötchen sollten sie auf gute Butter besser verzichten. Greifen Sie zu Margarine. Es gibt heutzutage wirklich schmackhafte Sorten, die teilweise sogar an den Buttergeschmack herankommen. Sie müssen die Margarine nicht aufs Brötchen kratzen, aber Sie sollten auf eine dünne Schicht achten.
Für die „Süßen“ unter Ihnen wird der Belag sicher ein Fest. Erlaubt sind Fruchtmarmelade, Honig, Schokocreme oder Fruchtmus. Bei der dicke des Belages sollten Sie ein gutes Mittelmaß einhalten. Ein guter Teelöffel je Brötchenhälfte sollte genügen, weniger ist natürlich noch besser.
Obst...
...als Kohlenhydratlieferant ist auch wegen der Vitamine absolut wichtig am Morgen. Zu den Brötchen sollte also immer eine Orange, Banane, Apfel, Pfirsich u.s.w. gegessen werden. Früchte der Saison bieten sich dabei am besten an. Wer Obst nicht unbedingt essen mag, kann sich auch gerne einen Fruchtsaft gönnen. Der Idealfall wäre frisch gepresst, aber es gibt auch gute Fertigsäfte. Achten Sie dabei auf 100% Fruchtgehalt.
Müsli
Müslifreunde kommen beim Frühstück ebenfalls voll auf ihre Kosten. Füllen Sie Ihre Müslischale großzügig. Erlaubt ist, was schmeckt und Sie dürfen die Schale bei Bedarf auch gerne noch mal auffüllen. Es sollte aber dennoch ein hochwertiges Müsli sein. Achten Sie auf einen hohen Getreide- und gegebenenfalls Früchteanteil.
Auf das Auffüllen mit Milch sollten Sie allerdings verzichten, denn tierische Fette sind am Morgen tabu! Ihr Müsli muss aber trotzdem nicht auf dem Trockenen schwimmen. Ein schmackhafter Fruchtsaft schmeckt auch mit Müsli hervorragend. Geht es nun absolut gar nicht ohne Milch, dann wählen die wenigstens Sojamilch.
Frisches Obst nicht vergessen oder direkt ins Müsli schnippeln!
Das herzhafte Frühstück
Nun mögen ja nicht alle Menschen unbedingt etwas Süßes oder Körner zum Frühstück. Das sollte natürlich auch kein Problem sein.
Bis zu drei Vollkornbrötchen belegt mit frischen Tomaten oder Gurken sind herzhaft und ebenfalls kohlenhydratreich. Auch Paprikastreifen, Möhrenraspel und Radieschenscheiben auf grünem Salat ergeben einen herrlich schmackhaften Belag auf dem Brötchen. Auch hier bitte das Obst nicht vergessen!
Die richtigen Getränke
Auf Kaffee und Tee muss morgens niemand verzichten, aber leider auf Kakaogetränke oder Milch. Den kleinen Schuss in den Kaffee dürfen Sie sich aber gönnen
Quark, Wurst, Käse, Joghurt und leider auch das geliebte Frühstücksei sind morgens leider auch nicht drin, aber die oben genannten Alternativen werden Sie sicher darüber hinwegtrösten.
HTML-Code:
Link: